Das Heimatmuseum ist
jeden Mittwoch
von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr
geöffnet
(im Schulgebäude, Eingang Heimatmuseum).
Der Eintritt ist frei.
Der Heimatverein möchte auf ein Filmprojekt über Altenmarkt und seine Gemeindeteile aufmerksam machen.
Wie stellt sich Altenmarkt im Jahre 2025 dar?
Wirtschaftliche sowie auch gesellschaftliche Aspekte sollen im Film zum tragen kommen.
Gewerbebetriebe, Vereine, Landwirtschaft und Veranstaltungen werden neben persönlichen Interviews das Gerüst des Filmes bilden.
Bereits in den 1970er Jahren hat Hans Maier einen Videofilm über Altenmarkt gedreht. Seither hat sich viel verändert.
Gerne können sich Personen melden die alte Fotos von nun stark veränderten Landschaften, Straßen, und Gebäude besitzen.
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass auch außerhalb des Ortes in den Gemeindeteilen und Weilern gefilmt wird.
Natürlich soll die Intimsphäre gewahrt bleiben, es werden keine Drohnenaufnahmen über einzelne Häuser oder Gärten gemacht.
Sollte jemand Einwände gegen das Filmprojekt oder gegen einzelne Details haben, so kann er sich mündlich, schriftlich, auch per Mail, an den Heimatverein und seinen Vorsitzenden wenden.
Anonyme Eingänge werden nicht berücksichtigt.
Günther Roßmanith, Email: g.rossmanith@hotmail.de, Tel.:08621 2568
Das Heimatmuseum Altenmarkt freut sich darüber, ein ganzes Regal dieser besonderen Wachsstöcke präsentieren zu können. Alle wunderschön verziert und auf die verschiedensten Weisen gewickelt – rechteckig, quadratisch, zum Buch oder auch zum Bienenstock. Eine Betrachtung dieser rar gewordenen Kunst der Wachszieherei lohnt sich allemal, aber ganz besonders zu dieser Jahreszeit, wenn die Tage langsam länger werden.
von Günther Roßmanith
Altenmarkt und Baumburg
- Eine Zeitreise -
Über 1000 Jahre Altenmarkter Geschichte
von der Vergangenheit zur Gegenwart.
Buch erhältlich während der Museumsöffnungszeiten zum Preis von 10.-€
und
FC Altenmarkt - Der Fußballverein in der Nachkriegszeit 4.- €
Näheres siehe Publikationen
und vieles, vieles mehr…
findet Ihr in unserem Heimatmuseum
Einfach klingeln… und das Museumsteam sorgt für barrierefreien Zugang ins Heimatmuseum - jeden Mittwoch ab 16 Uhr !