Mitglied werden?
- Hier klicken -
Menü
  • Gemälde

    von Künstler und Fotograf Josef Vanoni

    Gemälde
  • Altenmarkt in den 1950er Jahren
    Altenmarkt in den 1950er Jahren
  • Modell des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts Baumburg
    Modell des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts Baumburg

Willkommen

 

 

Öffnungszeiten Heimatmuseum

Das Heimatmuseum ist

jeden Mittwoch

von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr

geöffnet

(im Schulgebäude, Eingang Heimatmuseum).

Der Eintritt ist frei.

 

Bankerl_Oberleiten.jpg

Rasten auf der Radltour

Einen Rastplatz mit weitem Blick in die Alpen finden Radfahrer etwas außerhalb der Altenmarkter Gemeindegrenze auf dem Weg von Neustadl, Richtung Kienberg.
Vom Radweg Altenmarkt- Obing biegst du in Neustadl rechts ab und kommst nach eine scharfen Biegung auf die Ortsverbindungsstraße nach Kleinornach. Beim nahen Weiler Oberleiten, bereits auf Obinger Gemarkung, findest du ein Bankerl neben einem Gedenkstein mit Kreuz. Im Hintergrund auf einer Anhöhe breitet ein mächtiger Birnbaum seine Äste über eine grüne Wiese.
Welche Kräfte bei Sturm oder Orkan auf den Baum einwirken erkennt man an der spiralförmigen
Verdrehung des Stammes.
Das kleine, mit Stein gefasste Bankerl bietet nur Platz für zwei schmale Personen, aber dafür einen grandiosen Alpenblick zwischen Hochfelln und Kampenwand. In den späteren Nachmittagsstunden kannst du oft die Luftreisen der Ballonfahrer beobachten...
.

Mehr Bankerlblicke >

 

 

 

Heimatverein plant einen Film über Altenmarkt

Der Heimatverein möchte auf ein Filmprojekt über Altenmarkt und seine Gemeindeteile aufmerksam machen.
Wie stellt sich Altenmarkt im Jahre 2025 dar?
Wirtschaftliche sowie auch gesellschaftliche Aspekte sollen im Film zum tragen kommen.
Gewerbebetriebe, Vereine, Landwirtschaft und Veranstaltungen werden neben persönlichen Interviews das Gerüst des Filmes bilden.
Bereits in den 1970er Jahren hat Hans Maier einen Videofilm über Altenmarkt gedreht. Seither hat sich viel verändert.
Gerne können sich Personen melden die alte Fotos von nun stark veränderten Landschaften, Straßen, und Gebäude besitzen.
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass auch außerhalb des Ortes in den Gemeindeteilen und Weilern gefilmt wird.
Natürlich soll die Intimsphäre gewahrt bleiben, es werden keine Drohnenaufnahmen über einzelne Häuser oder Gärten gemacht.
Sollte jemand Einwände gegen das Filmprojekt oder gegen einzelne Details haben, so kann er sich mündlich, schriftlich, auch per Mail, an den Heimatverein und seinen Vorsitzenden wenden.
Anonyme Eingänge werden nicht berücksichtigt.

Günther Roßmanith, Email: g.rossmanith@hotmail.de, Tel.:08621 2568

 

 

 

 

Buchneuerscheinung

von Günther Roßmanith

 

Altenmarkt und Baumburg

- Eine Zeitreise -

 

Über 1000 Jahre Altenmarkter Geschichte

von der Vergangenheit zur Gegenwart.

 

Buch erhältlich während der Museumsöffnungszeiten zum Preis von 10.-€

und

FC Altenmarkt - Der Fußballverein in der Nachkriegszeit    4.- €

Näheres siehe Publikationen

 

 

 

Darfs ein bisschen Ortsgeschichte sein…

… lebendig und spannend


k
Handel und Handwerk
k
k
Die Elektrizität
k
k
Die Kirchengeschichte
k
k
Die Landwirtschaft
k
k
Eine historische Küche
k
k
Die Geschichte der Bahn
k
k
Musikalisches
k
k
Trachten, Spitzen und Handarbeit
k
k
Ein Kolonialwarenladen
k
k
Die Schusterwerkstatt
k


und vieles, vieles mehr…
findet Ihr in unserem Heimatmuseum

 

 

 

 

 

 

 

Barrierefrei

Einfach klingeln… und das Museumsteam sorgt für barrierefreien Zugang ins Heimatmuseum - jeden Mittwoch ab 16 Uhr !

 

Heimatmuseum Barrierefrei

 

 

 

 

  • Keller Steff @facebook
  • Keller Steff @twitter
  • Keller Steff @youtube